Leipzig hat sich zum Ziel gesetzt, jährlich 1000 Bäume zu pflanzen. Im April fragte deshalb die Fraktion Bündnis90/Fie Grünen im Stadtrat nach, wieviele dieser Pflanzungen zwischen 2022 und 2024 tatsächlich erfolgten. Das Amt für Stadtgrün und Gewässer (ASG) antwortete: Es werden zwar viele Straßenbäume gepflanzt, jedoch werden fast genauso viele gefällt, sodass die Differenz nur leicht positiv ist. Wobei ein junger Baum einen alten, großen Baum erst in 30 Jahren ersetzt: die Absorption von CO2 sowie die Senkung der Temperaturen werden sind bei einem jungen Baum viel geringer.

Im Bereich der Grün- und Parkanlagenbäume ist die Bilanz allerdings so erschreckend, dass das ASG die Differenz-Spalte in seine Antwort nicht einmal mit einbezog. Wir haben deshalb die Grafik neu erstellt. Seit 2022 verschwinden jährlich über 1300 Bäume aus Leipzigs Grün- und Parkanlagen!

Die Fällungen erfolgen, so berichtete die L-IZ, meist aufgrund von Dürreperioden und sogenanntem Trockenstress.
Die Fraktion hat deshalb bereits Ende April 2025 einen Antrag auf Erhalt der Grün- und Parkanlagenbäume gestellt.
(Foto: Frank Vincentz)